HouseEurope! fordert ein Recht auf Wiederverwendung für bestehende Gebäude, das sich auf drei Säulen stützt: I) Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien, II) faire Regeln für die Begutachtung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude und III) neue Werte für das in Bestandsgebäuden gebundene CO2. Eure Stimme zählt! Nur mit einer Million Unterschriften wird HouseEurope! von der EU angehört. Jede Unterschrift bringt uns diesem Ziel näher.
Our international alliance is looking for emerging creatives working at the intersection of architecture and spatial practices to better our common future. All kinds of bold thinkers and practitioners are invited to apply with a proposal illustrating their ideas. 20 individuals and teams will be selected to attend the LINA Forum (Pristina, Kosovo, November 2025) to create connections and initiate collaborations.
Die Ausstellung „Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende“ versammelt die drängendsten Fragen, Positionen und Forderungen junger Architekt:innen in Österreich. Die Herausforderungen sind groß: die Bauwende aktiv mitgestalten, gerechtere Arbeitsstrukturen schaffen und die eigenen Handlungsspielräume durch veränderte Rahmenbedingungen vergrößern. Gezeigt wird ein kollektiv kuratiertes Mapping, das gemeinsam mit 60 Architekt:innen erarbeitet wurde und den Auftakt zu einer offenen Diskussion bildet. Die Installation lädt zum Austausch ein, stellt Fragen und soll durch Kommentare der Besucher:innen weiter wachsen.
Zu jeder Ausstellung im Haus der Architektur wird von den studentischen Mitarbeiter:innen des HDA eine Finale-Veranstaltung konzipiert, die die Inhalte ein letztes Mal auf unkonventionelle Weise vermittelt.
Erstmals in Graz: ARCHITECT@WORK! Nach erfolgreichen Ausgaben in Wien startet das bewährte Messeformat nun im Wechselspiel zwischen den beiden Städten. Fachbesucher:innen erwartet ein kuratiertes Event mit innovativen Produktpräsentationen, Netzwerkmöglichkeiten und Fachvorträgen rund um Architektur, Design und Bau.
Das Forum Stadtpark, das Haus der Architektur und der steirische herbst erkunden gemeinsam mit Expert:innen den urbanen Raum. Aus künstlerischer, architektonischer und gesellschaftspolitischer Perspektive öffnet der Spaziergang neue Blicke auf die Stadt und ihre Strukturen.
Zum 22. Mal wurde der Architekturpreis des Landes Steiermark in Kooperation mit dem HDA ausgeschrieben, welcher mit einem Preisgeld von € 10.000,- dotiert ist. Die aktuelle Einreichphase endete am 1. Februar 2025! Nähere Informationen folgen auf dieser Seite!
Das HDA – Haus der Architektur ist Netzwerkpartner im EU-geförderten Programm LINA. Der Zusammenschluss aus über 30 europäischen Kulturinstitutionen und Veranstaltungsplattformen fördert junge ArchitektInnen und Kreative aus Europa und bietet ihnen eine internationale Plattform innerhalb des Netzwerks an. Im Rahmen des LINA Call for Projects können sich junge Talente bewerben und nach einem vorgeschalteten Auswahlverfahren z.B. an Ausstellungen, Biennalen, Vorträgen, Workshops, Publikationen in ganz Europa teilnehmen. Der Open Call 2025 endet am 31. Juli
Das HDA betreut als Sammlungspartner der nextroom Architekturdatenbank die kontinuierliche Dokumentation des Architekturgeschehens in der Steiermark. Die Datenbank „nextroom“ präsentiert realisierte Projekte hoher baukünstlerischer Qualität beziehungsweise baukultureller Relevanz in Form eines langfristig verfügbaren Archivs, das zeitgenössische Architekturen in Österreich und darüber hinaus abbildet und zugänglich macht. ArchitektInnen können jederzeit in den letzten zwei Jahren fertiggestellte Projekte einreichen.