Aktion

HouseEurope! fordert ein Recht auf Wiederverwendung für bestehende Gebäude, das sich auf drei Säulen stützt: I) Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien, II) faire Regeln für die Begutachtung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude und III) neue Werte für das in Bestandsgebäuden gebundene CO2. Eure Stimme zählt! Nur mit einer Million Unterschriften wird HouseEurope! von der EU angehört. Jede Unterschrift bringt uns diesem Ziel näher.

Ausstellung

Hermann Czech zählt zu den renommiertesten Architekt:innen Österreichs. Sein vielseitiges Werk verbindet Theorie und Praxis und reicht von Stadtplanung über Wohn-, Schul- und Hotelbauten bis zu kleinmaßstäblichen Interventionen und Ausstellungsgestaltungen. Czechs Entwurfsansatz beruht auf methodisch erarbeiteten Planungsentscheidungen, die sich zugleich dem Unerwarteten und Alltäglichen öffnen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Projekte von den 1960ern bis heute, vermittelt seine theoretischen Arbeiten und widmet sich auch Czechs kritischer Auseinandersetzung mit der Architektur-Avantgarde der 1960er Jahre, die unter anderem im Rahmen der trigon-Ausstellungen in Graz präsent war.

Vorträge

Alljährlich prämiert die Fakultät für Architektur der TU Graz mit den Grazer Architektur Diplompreisen (GAD) herausragende Abschlussarbeiten des vergangenen Studienjahres. Die Preisträger:innen des heurigen Jahres werden in Kurzvorträgen ihre Arbeiten im Haus der Architektur vorstellen. Über die Auswahl der Preise entscheidet eine externe Jury, die in diesem Jahr aus ehemaligen Preisträger:innen zusammengesetzt ist: Johannes Paar (Mair-Paar, Wien), Evelyn Temmel (BELT, Wien) und Thomas Untersweg (BUERO 41A, St. Margarethen Raab).

Besichtigung, Führung

Die Kunstuniversität Graz lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem HDA – Haus der Architektur herzlich ein, den 16. Geburtstag des MUMUTH zu feiern und einen Blick auf den aktuellen Zustand des Bauwerks zu werfen.

Führung

Auszeit vom Uni-Alltag? Es ist wieder so weit: Kunsthaus Graz, Haus der Architektur und Camera Austria laden am 19. November 2025 zum exklusiven Studierendentag ein: Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen kommen gratis in alle drei Häuser. Keine Anmeldung erforderlich. Um 15 Uhr gibt es im HDA einen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung "Hermann Czech – Ungefähre Hauptrichtung".

Vorträge

Die Architekturdatenbank nextroom dokumentiert das Baugeschehen in Österreich in einer umfassenden Online-Plattform. Im Rahmen von zwei Vortragsabenden (5. und 19. November) werden 2025 neu aufgenommene Projekte aus der Steiermark von den jeweiligen Architekturbüros in Kurzvorträgen vorgestellt.

Vortrag

Hermann Czech, Träger des Österreichischen Staatspreises für Architektur, wird im Rahmen seines Vortrags Einblick in sein vielseitiges Werk geben. Dieses verbindet Theorie und Praxis und reicht von Stadtplanung über Wohn-, Schul- und Hotelbauten bis zu kleinmaßstäblichen Interventionen und Ausstellungsgestaltungen. Portrait © Walter Pamminger

Salon Stolz, Architektursalon und su.n - spaceunit.net

Der Architekturpreis des Landes Steiermark 2025 geht an Architektursalon und su.n - spaceunit.net für den Salon Stolz. Als Kurator:innen wurde das Architekturbüro SO? architecture and ideas von der Steiermärkischen Landesregierung bestellt.

Das HDA – Haus der Architektur ist Netzwerkpartner im EU-geförderten Programm LINA. Der Zusammenschluss aus über 30 europäischen Kulturinstitutionen und Veranstaltungsplattformen fördert junge ArchitektInnen und Kreative aus Europa und bietet ihnen eine internationale Plattform innerhalb des Netzwerks an. Im Rahmen des LINA Call for Projects können sich junge Talente bewerben und nach einem vorgeschalteten Auswahlverfahren z.B. an Ausstellungen, Biennalen, Vorträgen, Workshops, Publikationen in ganz Europa teilnehmen. Der Open Call 2025 endet am 31. Juli

Konzeption, Entwicklung und Plattformbetrieb: nextroom – verein zur förderung der kulturellen auseinandersetzung mit architektur | Lindengasse 56/2/20, A-1070 Wien | tel +43 1 5233212-13 | office@nextroom.at

Das HDA betreut als Sammlungspartner der nextroom Architekturdatenbank die kontinuierliche Dokumentation des Architekturgeschehens in der Steiermark. Die Datenbank „nextroom“ präsentiert realisierte Projekte hoher baukünstlerischer Qualität beziehungsweise baukultureller Relevanz in Form eines langfristig verfügbaren Archivs, das zeitgenössische Architekturen in Österreich und darüber hinaus abbildet und zugänglich macht. ArchitektInnen können jederzeit in den letzten zwei Jahren fertiggestellte Projekte einreichen.

Häuser der Architektur
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Exkursion

Aktuelles

Eine gemeinsame Exkursion zu herausragenden Architekturprojekten im Dialog mit den Architekturschaffenden und Bauherr:innen nominierter, preisgekrönter und regionaler Projekte. Wir laden herzlich ein, am Tag nach der Preisverleihung aktuelle Baukultur in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ken…

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Preisverleihung

Aktuelles

Die Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs lädt ein zur Verleihung des Bauherr:innenpreis 2025!

Initiative Architektur:

Regionale Baukultur

VORTRÄGE

Die Architekturdatenbank nextroom dokumentiert kontinuierlich das Baugeschehen in Österreich in einer Online-Datenbank. Es werden 2025 aufgenommene Projekte aus Salzburg in Kurzvorträgen der Architekturbüros im Architekturhaus präsentiert.

Vorarlberger Architektur Institut:

HouseEurope – Einsatz für einen…

Vortrag

Vorarlberger Architektur Institut:

Herbert Berchtold verstorben

Mit Herbert Berchtolds Tod verliert die Diözese Feldkirch nicht nur ihren langjährigen Baumeister, sondern auch einen Menschen, der mit Umsicht, Verstand und großem Verantwortungsgefühl wirkte. Ein Nachruf des Teams des Diözesanen Bauamts

Vorarlberger Architektur Institut:

Christian Lenz verstorben

Wir gedenken Architekt Christian Lenz, der am 2. Oktober 2025 bei einem Unfall tödlich verunglückte.

Haus der Architektur:

Häuser schaun Sweet Sixteen: MUMUTH

Besichtigung

Die Kunstuniversität Graz lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem HDA – Haus der Architektur herzlich ein, den 16. Geburtstag des MUMUTH zu feiern und einen Blick auf den aktuellen Zustand des Bauwerks zu werfen.

Haus der Architektur:

Studierendentag UNI KUM! 2025

Führung

Auszeit vom Uni-Alltag? Es ist wieder so weit: Kunsthaus Graz, Haus der Architektur und Camera Austria laden am 19. November 2025 zum exklusiven Studierendentag ein: Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen kommen gratis in alle drei Häuser. Keine Anmeldun…

Haus der Architektur:

GAD Awards 25 | Vorträge der Preisträger:innen

Vorträge

Alljährlich prämiert die Fakultät für Architektur der TU Graz mit den Grazer Architektur Diplompreisen (GAD) herausragende Abschlussarbeiten des vergangenen Studienjahres. Die Preisträger:innen des heurigen Jahres werden in Kurzvorträgen ihre Arbeiten im Haus der Architektur vorstellen. Über die Aus…

aut. architektur und tirol:

aut: info 3/25

Die neue aut: info (Ausgabe 3/25) ist erschienen. Wir senden Ihnen das Programmheft gerne per Post zu und freuen uns über eine Portospende von EUR 15,-/Jahr.

aut. architektur und tirol:

wohnen morgen

symposium

Ein Symposium des Landes Tirol in Kooperation mit dem aut und in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck mit Vorträgen von Andreas Hofer, Cord Soehlke, Werner Neuwirth, Katharina Bayer, Ulf Rössler und Ludescher + Lutz.

aut. architektur und tirol:

geld . macht . raum

ausstellung

Eine Ausstellung anlässlich von 50 Jahre DOWAS (Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeitssuchende), die sich anhand von Hintergrundinformationen, Fallbeispielen, Videos und künstlerischen Arbeiten dem komplexen Themenfeld des Wohnens widmet.

Initiative Architektur:

Garstenauer Einhundert

KURATORENGESPRÄCHE

Wie lässt sich das architektonische Erbe von Garstenauer heute lesen? Zwei Mitglieder des Kuratoren-Teams geben im Gespräch mit Roman Höllbacher Einblick in ihre individuellen Zugänge.

Initiative Architektur:

Gerhard Garstenauer – Ein besonderer…

AUSSTELLUNGSFÜHRUNG

Bei der Führung in Einfacher Sprache erfahren wir viel über das Leben und die Arbeit von Gerhard Garstenauer, der ein sehr wichtiger Architekt aus Österreich war.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: RaumGestalten 2025/26

Die neue Ausschreibung für das Schuljahr 2025/26 ist da. Eingereicht werden kann vom 2.10.2025 bis 5.12.2025.

Architekturstiftung Österreich:

AUSSCHREIBUNG: Aluminium-Architektur-Preis 2025

Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) schreibt gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den Aluminium-Architektur-Preis 2025 aus. Bis 10. Oktober einreichen!

Architekturstiftung Österreich:

BAU KULTUR JOURNAL

Publikation

Wir freuen uns, Ihnen den Prototyp einer österreichweiten Zeitschrift rund um Baukultur, Architektur und deren Vermittlung zu präsentieren – das BAU KULTUR JOURNAL.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'25: Die Einreichungen

Aktuelles

Dieses Jahr wurden 112 Projekte zum österreichischen Bauherr:innenpreis eingereicht!

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

NachbarORTE Südtirol

Architekturreise

Südtirol ist weit mehr als ein Postkartenidyll aus Dolomitenpanorama und Apfelblüte. Es ist ein Resonanzraum – gezeichnet von alpiner Topografie, geprägt von kultureller Mehrsprachigkeit, geschichtet in Jahrhunderten gebauten Lebens. Und in genau diesem Spannungsfeld hat sich eine Architektursprache…

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Katharina Bayer

Radio

Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Mo Paulovsky.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Mo Paulovsky ein paar Fragen.

afo architekturforum oberösterreich:

Wie gehts, Alter?

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Die ÖGFA trauert um Gunther Wawrik (7.10.1930 – 9.1.2023)

Mit dem Tod von Gunther Wawrik verliert die österreichische Architekturszene eine ihrer pointiertesten Stimmen. Gunther Wawrik verstarb im 93. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit.

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Bauen kann Architektur sein

deutsch

Hans Puchhammer / ÖGFA (Hg.)

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Geometrien des Lebens

deutsch

Hrgs. ÖGFA–Elise Feiersinger, Gabriele Kaiser, Gabriele Ruff

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…